Auf dieser Seite finden Sie den Stadtplan von Belgien zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Der Belgien Stadtplan präsentiert die wichtigsten Städte und Gemeinden und stellt die Hauptstadt von Belgien in Westeuropa vor.

Karte von Belgien mit Städten

Karte der Stadt Belgien

Die Karte von Belgien mit Städten zeigt alle großen und mittleren Städte von Belgien. Diese Karte der Städte von Belgien ermöglicht es Ihnen, leicht die Stadt zu finden, in die Sie in Belgien in Westeuropa reisen möchten. Die Belgien-Städtekarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Obwohl alle belgischen Städte einen Besuch wert sind, sind die besten Städte diejenigen, die den Touristen eine Kombination aus Geschichte, Kultur, Architektur und Freizeitaktivitäten bieten. Die besten Städte Belgiens sind auch für ihre ausgezeichneten Museen bekannt, insbesondere für die Kunstmuseen, die oft umfangreiche Sammlungen alter flämischer Meister zeigen. Die Altstadt von Gent ist voller schöner historischer Gebäude, von denen viele die Zunfthäuser und Märkte sind, die entlang des Graseli-Kanals verlaufen, wie Sie auf der Karte von Belgien mit Städten sehen können. Das älteste dieser Gebäude ist das romanische Koornstapelhuis, das um das Jahr 1200 erbaut wurde. Das Haus der Maurer (Gildehuis der Metselaars) und das Haus der Freien Schiffer (Gildehuis der Vrije Schippers) stammen aus dem frühen 16. Jahrhundert, und das Zollhaus (Tolhuisje) wurde 1682 erbaut. Der Korenlei-Kanal wird von weiteren schönen Häusern gesäumt, von denen die meisten einst als Privathäuser der Kaufleute der Stadt dienten.

Die mittelalterliche Altstadt von Brügge ist eines der romantischsten Reiseziele Belgiens mit ihren engen, kopfsteingepflasterten Gassen und verschlafenen Grachten. Die Hauptplätze von Brügge, der Markt und der Burgplatz (auch einfach "die Burg" genannt), befinden sich im Herzen des historischen Viertels. Dies ist der ideale Ort, um einen Sightseeing-Tag zu beginnen, denn hier gibt es zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Trotz zahlreicher Zerstörungen während der beiden Weltkriege sind viele der beeindruckendsten historischen Gebäude von Leuven noch erhalten. Touristen sollten im Zentrum der Altstadt am Grote Markt beginnen, der immer noch das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens der Stadt ist. Die St. Peter-Kirche (Sint-Pieterskerk), ein beeindruckendes Beispiel der brabantischen Gotik, beherbergt das Museum für religiöse Kunst (Stedelijk Museum voor Religieuze Kunst), wie es auf der Karte Belgiens mit Städten zu sehen ist. Das alte Rathaus (Stadhuis) befindet sich ebenfalls auf dem Platz und zeigt seine verzierten Fassaden mit 236 Figuren.

Die Stadt Mons liegt südlich von Brüssel in der Nähe der französischen Grenze und fungiert als Knotenpunkt für mehrere Hauptverkehrswege, die in alle Richtungen zusammenlaufen und auseinanderlaufen. Wie in vielen anderen belgischen Städten ist das Stadtzentrum der historische Grand-Place, ein belebter Platz mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafés. Dieser Platz eignet sich hervorragend für einen Nachmittag, an dem man die Gebäude des Rathauses (auch Hôtel de Ville genannt) bewundern kann, von denen einige aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammen. Obwohl ein Großteil der ursprünglichen Gebäude der Stadt während des Ersten Weltkriegs zerstört wurde, gibt es in Ypern immer noch viele schöne historische Wahrzeichen. Der Grote Markt wird immer noch von der riesigen Lakenhalle dominiert, einem Gebäude, das das Zentrum der einst blühenden Industrie der Stadt war und auf der belgischen Stadtkarte verzeichnet ist. Mechelen ist eine schöne historische Stadt in Flandern, die auf halbem Weg zwischen Antwerpen und Brüssel liegt, nur etwa 20 Minuten mit dem Zug von beiden Städten entfernt.

Karte von Belgien mit den wichtigsten Städten

Karte von Belgien mit den wichtigsten Städten

Die Karte von Belgien mit den wichtigsten Städten zeigt alle größten und wichtigsten Städte von Belgien. Diese Karte der großen Städte von Belgien ermöglicht es Ihnen, die große Stadt zu finden, in die Sie in Belgien in Westeuropa reisen möchten. Die Karte der größten Städte Belgiens kann als PDF-Datei heruntergeladen, ausgedruckt und kostenlos genutzt werden.

Die Mehrheit der 11 Millionen Einwohner lebt in Städten. Brüssel ist der bei weitem bevölkerungsreichste Ballungsraum Belgiens und gleichzeitig die Hauptstadt. Im gesamten Ballungsraum, der als Region Brüssel-Hauptstadt bezeichnet wird, leben ca. 1 789 447 Menschen. Von den hier lebenden Menschen sind etwa 70 % Einwanderer aus anderen Ländern. Die beiden größten Gruppen stammen aus Frankreich und Marokko. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit ihrer Gründung im Jahr 979 n. Chr. begann. Durch ihre Lage an der Senne wurde die Stadt bald zu einem wichtigen Handelszentrum, wie Sie auf der Karte Belgiens mit den wichtigsten Städten sehen können. Die Bevölkerung wuchs schnell, die nahe gelegenen Sümpfe wurden für die Erschließung geleert und um 1200 wurden Mauern errichtet. Nach der belgischen Revolution von 1830, als Belgien seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, wurde Brüssel zur Hauptstadt. Heute dreht sich die Wirtschaft dieser Stadt um die öffentliche Verwaltung. Außerdem befinden sich hier mehrere multinationale Zentralen.

Der zweitbevölkerungsreichste Ballungsraum Belgiens ist Antwerpen, das auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist. Rund 940.671 Einwohner leben hier und im Großraum. Die Stadt liegt an der Schelde und erstreckt sich über eine Fläche von 78,96 Quadratmeilen, wie auf der Karte Belgiens mit den großen Städten zu sehen ist. Zwischen 36 % und 39 % der Bevölkerung kommen aus dem Ausland, doch diese Zahl wächst und wird bis 2020 voraussichtlich 50 % betragen. Archäologischen Aufzeichnungen zufolge ist das Gebiet seit dem zweiten Jahrhundert nach Christus bewohnt und wurde im 4. Ende des Jahres 1400 wurde Antwerpen zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere für Zucker und später für die Silber- und Textilindustrie. Nach der gewaltsamen religiösen Revolution von 1566 wurde der Fluss für den Handel gesperrt, und die Bevölkerung und die Wirtschaft Antwerpens begannen zu schrumpfen. Die Stadt erlitt sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg Schäden, und erst im 21. Jahrhundert begann Antwerpen wieder zu wachsen, diesmal als Modezentrum und Hafenstadt.

Lüttich ist die drittbevölkerungsreichste Stadt Belgiens mit 633.934 Einwohnern im Stadtgebiet. Sie liegt an der Maas in der Provinz Lüttich, in der Nähe der Niederlande und Deutschlands. Die Einwohner von Lüttich sind überwiegend französischsprachig, während Deutsch- und Niederländischsprachige eine sprachliche Minderheit bilden. Seit den 1990er Jahren nimmt die Zuwanderung in die Stadt zu, insbesondere aus der Türkei, Marokko und Algerien. Lüttich verfügt seit dem frühen 14. Jahrhundert über militärische Befestigungen, die im Laufe der Jahre immer wieder umgestaltet und verstärkt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs fielen die Deutschen ein und kontrollierten diese Festungen etwa 4 Jahre lang, bis September 1944. Nach dem Krieg begann der Niedergang der Kohle- und Stahlindustrie der Stadt, was zu einer hohen Arbeitslosigkeit in der gesamten Stadt führte, wie auf der Karte Belgiens mit den wichtigsten Städten zu sehen ist. In letzter Zeit begann sich die Wirtschaft zu erholen, vor allem aufgrund der Mitgliedschaft Belgiens in der Europäischen Union. Sie gilt heute als das wichtigste Wirtschaftszentrum der Region Wallonien.

Hauptstadt von Belgien karte

Karte der belgischen Hauptstadt

Die Hauptstadtkarte von Belgien zeigt die wichtigsten Städte Belgiens. Diese Hauptstadtkarte von Belgien ermöglicht Ihnen eine einfache Planung Ihrer Reise in die Hauptstadt des Landes Belgien in Westeuropa. Die Hauptstadt von Belgien Landkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Stadt Brüssel (franz: Bruxelles-Ville [bʀyˈsɛl ˈvil] oder Ville de Bruxelles [ˈvil də bʀyˈsɛl], niederländisch: Stad Brussel [ˈstɑt ˈbrʏ.səl], deutsch: Stadt Brüssel [ʃtat ˈbʁʏ.səl]) ist die größte Gemeinde der Region Brüssel-Hauptstadt und die offizielle Hauptstadt von Belgien. So wie sich die City of London von London unterscheidet, unterscheidet sich die Stadt Brüssel von Brüssel. Allerdings wurde die Ausdehnung der Stadt zu einem späteren Zeitpunkt eingefroren als bei der City of London, so dass neben dem alten Zentrum von Brüssel auch die Städte Haren, Laeken und Neder-Over-Heembeek im Norden sowie die Avenue Louise und der Park Bois de la Cambre im Süden einbezogen wurden. Am 1. Januar 2006 hatte die Stadt Brüssel insgesamt 144 784 Einwohner, wie Sie auf der Karte der Hauptstadt Belgiens sehen können. Die Gesamtfläche beträgt 32,61 km², was eine Bevölkerungsdichte von 4.440 Einwohnern pro km² ergibt. Im Jahr 2007 waren etwa 50.000 Nicht-Belgier in der Stadt Brüssel gemeldet.

Wie jede andere belgische Gemeinde wird auch die Stadt Brüssel von einem Bürgermeister geleitet, der weder mit dem Ministerpräsidenten der Region Brüssel-Hauptstadt noch mit dem Gouverneur von Brüssel-Hauptstadt zu verwechseln ist. Nach der belgischen Verfassung (Art. 194) ist die Hauptstadt Belgiens die Gemeinde Brüssel-Stadt. Es wird argumentiert, dass die Kleinschreibung von "ville" und "stad" in Artikel 194 für "ville de Bruxelles" (französisch), "stad Brussel" (niederländisch) einen feinen Unterschied macht und bedeutet, dass Brüssel insgesamt als Hauptstadt rechtlich nicht verteidigt werden kann. Obwohl die Stadt Brüssel die offizielle Hauptstadt ist, werden die von der Föderation und der Region für die repräsentative Rolle der Hauptstadt bereitgestellten Mittel auf die 19 Gemeinden aufgeteilt, und in der Praxis sind die nationalen belgischen Institutionen nicht nur in der Stadt Brüssel angesiedelt, auch wenn dies viele sind, sondern auch in den meisten anderen 18 Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt. Daraus ergibt sich, dass de facto die gesamte Region als Hauptstadt fungiert, de jure aber nur die Stadt Brüssel den Titel der Hauptstadt Belgiens führen darf, wie es in der Karte der Hauptstadt Belgiens dargestellt ist.

Brüssel wurde die Hauptstadt des Departements Dyle. Es blieb bis 1815 ein Teil Frankreichs, als es sich dem Vereinigten Königreich der Niederlande anschloss. Das ehemalige Departement Dyle wurde zur Provinz Südbrabant mit Brüssel als Hauptstadt. 1830 fand die belgische Revolution in Brüssel nach einer Aufführung der Auber-Oper La Muette de Portici im Theater La Monnaie statt. Brüssel wurde zur Hauptstadt und zum Regierungssitz der neuen Nation. Südbrabant wurde in Brabant umbenannt, mit Brüssel als Hauptstadt. Die Region Brüssel-Hauptstadt wurde am 18. Juni 1989 nach einer Verfassungsreform im Jahr 1988 gegründet. Sie hat einen zweisprachigen Status und ist eine der drei föderalen Regionen Belgiens, zusammen mit Flandern und Wallonien, wie auf der Karte der Hauptstadt Belgiens angegeben.