Auf dieser Seite finden Sie die Flaggenkarte von Belgien zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Belgien Flaggenkarte präsentiert die Flagge von Belgien in der Gebietskarte von Belgien. Und auch die Geschichte der Flagge von Belgien in Westeuropa.

Belgien Flagge Karte

Karten von Belgien Flagge

Die Belgien Flaggenkarte zeigt die Flagge von Belgien in der leeren Belgien Karte. Anhand dieser Flaggenkarte von Belgien können Sie die Geschichte, die Ursprünge und die Zusammensetzung der Flagge von Belgien in Westeuropa kennenlernen. Die Flaggenkarte von Belgien ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Farben der belgischen Flagge wurden von den Farben des Herzogtums Brabant übernommen, und das vertikale Muster könnte auf der Flagge Frankreichs basieren. Die Nationalflagge hat die ungewöhnlichen Proportionen von 13:15, ist aber nur selten zu sehen. In den meisten Fällen wird eine Flagge im Verhältnis 2:3 oder ähnlich verwendet, auch von den meisten staatlichen Stellen. Die ungewöhnlichen Proportionen von 13:15 sind unbekannten Ursprungs, wie Sie auf der belgischen Flaggenkarte sehen können. Nach dem Tod Karls des Großen wurde das heutige Gebiet Belgiens (mit Ausnahme der Grafschaft Flandern) Teil Lotharingiens, das eine Flagge mit zwei waagerechten roten Streifen hatte, die durch einen weißen Streifen getrennt waren. Nach der Krönung von Karl V., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wurden die Farben Gelb und Rot, die Farben Spaniens, hinzugefügt. Vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts waren die Farben des heutigen Belgiens Rot, Weiß und Gelb. Gelegentlich wurde das rote Kreuz von Burgund auf den weißen Teil der Flagge gesetzt.

Im offiziellen Protokollführer Belgiens heißt es, dass die Nationalflagge 2,60 m hoch und 3 m breit ist, was einem Verhältnis von 13:15 entspricht. Jeder der Streifen entspricht einem Drittel der Breite der Flagge. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gelb tatsächlich gelb ist und nicht das dunklere Gold der deutschen Flagge, die eine ähnliche schwarz-rot-goldene Trikolore aufweist. Die "Nationalflagge" hat die ungewöhnlichen Proportionen von 13:15, ist aber selten zu sehen. In den meisten Fällen wird eine Flagge im Verhältnis 2:3 oder ähnlich verwendet, auch von den meisten staatlichen Stellen. Die ungewöhnlichen Proportionen von 13:15 sind von unbekanntem Ursprung, wie die belgische Flaggenkarte zeigt. Die 2:3-Flagge ist technisch gesehen auch die Zivilflagge, die korrekte Flagge für die Verwendung durch Zivilisten auf See.

Die belgische Marineflagge zeigt die drei Landesfarben in einer Salve auf weißem Grund, mit einer schwarzen Krone über gekreuzten Kanonen im oberen Teil und einem schwarzen Anker im unteren Teil. Sie wurde 1950, kurz nach der Wiedergründung der belgischen Marine, die während des Zweiten Weltkriegs eine Abteilung der britischen Royal Navy gewesen war, geschaffen und erinnert an die weiße Flagge der Royal Navy. Es gibt auch eine offizielle belgische Marineflagge, die mit der Nationalflagge identisch ist, allerdings im Verhältnis 1:1, so dass sie quadratisch ist. Die belgische Flagge, die auf dem Königlichen Palast von Brüssel und dem Königlichen Palast von Laeken weht, hat keine der Proportionen, die in der belgischen Flaggenkarte angegeben sind. Sie hat ein unregelmäßiges Verhältnis von 4:3, wodurch sie höher als breit ist. Die Streifen bleiben vertikal. Diese Proportionen werden als ästhetische Überlegung erklärt, da die Paläste groß sind und die Flaggen daher von weit unten betrachtet werden, was sie durch die Verkürzung normaler aussehen lässt.