Auf dieser Seite finden Sie die Belgien-Satellitenkarte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Satellitenbildkarte von Belgien zeigt neue Bilder von Belgien aus der Vogelperspektive in Westeuropa.

Belgien Satellitenbildkarte

Karte von Belgien vom Satelliten

Die Belgien-Satellitenkarte zeigt neue Bilder von Belgien aus der Vogelperspektive. Diese Satellitenkarte von Belgien ermöglicht es Ihnen, das Land Belgien in Westeuropa aus der Vogelperspektive zu besuchen. Die Belgien-Satellitenkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Belgien hat eine Landfläche von 30.528 Quadratkilometern, was in etwa der Größe von Maryland entspricht, wie Sie auf der Satellitenkarte von Belgien sehen können. Der größte Teil der Landesfläche liegt in einer riesigen Tiefebene, die sich von den Pyrenäen nach Osten bis zum Ural erstreckt. In diesem Kapitel befassen wir uns mit den Landflächen Belgiens, dem Wetter und dem Klima und schließlich mit einigen der wichtigsten Umweltbelastungen und -probleme des Landes. Mit einer breiten Küstenebene, die sich von der Nordsee und den Niederlanden aus in südöstlicher Richtung erstreckt und allmählich in die Hügel und Wälder der Ardennen im Südosten übergeht, liegt die höchste Erhebung des Landes bei Botrange (694 m).

Die wichtigsten physischen Regionen sind die Ardennen und das Ardennenvorland, die Côtes Lorraines (Belgisch-Lothringen), der Einschnitt des Pariser Beckens im Süden, und das Anglo-Belgische Becken im Norden, das die Mittellandschaft, die Ebene von Flandern und das Kempenland (französisch: Campine) umfasst, wie es auf der Satellitenkarte Belgiens dargestellt ist. Die Maas und ihr Nebenfluss, die Sambre, teilen das Land in zwei unterschiedliche geografische Regionen: ein ebenes, fruchtbares Gebiet im Norden und Westen und die hügelige, bewaldete Region, die Ardennen, im Süden und Osten. Die neununddreißig Meilen der belgischen Küste werden von der Nordsee umspült; 896 Meilen der Landgrenze grenzen an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich.

Der niedrigste Punkt Belgiens ist der Meeresspiegel an der Nordsee und der höchste Punkt ist der Signal de Botrange mit 694 m (2.277 Fuß), wie auf der Satellitenkarte von Belgien angegeben. Der Rest des Landes weist eine relativ flache Topographie auf, die aus Küstenebenen im Nordwesten und sanften Hügeln im zentralen Teil des Landes besteht. Im Südosten des Landes gibt es jedoch eine gebirgige Region, den Ardennenwald. Das Klima in Belgien gilt als maritim-gemäßigt mit milden Wintern und kühlen Sommern. Die durchschnittliche Sommertemperatur liegt bei 77 Grad (25˚C), während die Wintertemperaturen bei durchschnittlich 45 Grad (7˚C) liegen. In Belgien kann es auch regnerisch, bewölkt und feucht sein.